Ein Autounfall kann leider schnell passieren. Was dann zählt, ist schnelles Handeln! Zu allererst zählt, sicherzugehen, dass niemand verletzt wurde. Wenn für die beteiligten Autofahrer alles glimpflich verlaufen ist, gilt es, den Schaden zu checken. Ganz wichtig dabei: Vergesst nicht, alles zu dokumentieren. Alle Infos können am Ende wichtig sein für ein professionelles kfz unfallgutachten.
Also notiert Euch am Unfallort Folgendes: die Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge, die Namen und Anschriften aller am Unfall beteiligten Personen, das Versicherungsunternehmen der Unfallgegner. Gab es Zeugen des Unfalls? Falls ja, notiert Euch unbedingt auch deren Namen und Kontaktdaten. Anschließend geht es daran, die Unfallstelle und den Unfall zu dokumentieren. Dafür könnt Ihr einfach Eure Handykamera benutzen. Macht Bilder von der Unfallstelle und den Fahrzeugen und schießt einige detaillierte Fotos des Schadens. Wenn Ihr ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand habt, fertigt eine kleine Skizze des Unfalls an, um das Geschehen am Ende nachvollziehen zu können. Notiert auffällige Bremsspuren und Flüssigkeitslecks.
Professionelles Gutachten vom Experten
Ein KFZ-Sachverständiger kann helfen, den Fahrzeugschaden exakt und sorgfältig zu beurteilen. Er wird ein Gutachten erstellen, in dem er den Schadenumfang und die Schadenhöhe beurteilt. So ein Gutachten dient also vor allem der Beweissicherung, aber auch als Regulierungsgrundlage. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Ihr alle oben aufgeführten Punkte am Unfallort ausführlich notiert und mithilfe von Fotos festhaltet. Der Gutachter schaut sich das Fahrzeug aber auch selbst noch ganz genau an, inspiziert es und macht Fotos. Übrigens müsst Ihr nicht einen von Eurer Versicherung gestellten Gutachter akzeptieren. Ihr habt das Recht auf einen Sachverständigen Eurer Wahl.